Vergünstigungen im BFD und FSJ

Datum:

Autor: Experte:
vergünstigungen und freier eintritt
Wer ein FSJ oder einen BFD absolviert kann u.U. Vergünstigungen wie einen freien Eintritt in ein Hallenbad erhalten.

Wer ein FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) bzw. einen Bundesfreiwilligendienst absolviert, der macht das ehrenamtlich. Er oder sie bekommt kein Gehalt, keinen Lohn, sondern nur ein Taschengeld. Evt. Stellt die Einrichtung Unterkunft und Verpflegung zur Verfügung.

Eine sparsame Lebensführung ist die notwendige Konsequenz – oder die Unterstützung durch Eltern.

Viele Menschen, die ein FSJ oder einen Bundesfreiwilligendienst absolvieren, fragen sich, ob es sonstige Vergünstigungen gibt, die sie in Anspruch nehmen können.

Wir haben einige Fragen und Antworten zusammengetragen. Antworten zusammengetragen.

Deutsche Bahn

Lukas fängt im September mit einem FSJ in einer Einrichtung an, die über 200 Kilometer von seiner Familie und Freunden entfernt ist. Eine Unterkunft wird ihm von der Einrichtung zur Verfügung gestellt, doch wenn er Urlaub oder frei hat, möchte er zurück zu seinen Eltern und Freunden fahren. Deshalb fragt er, ob es neben den Schüler Zeitkarten, auf die er durch seine Unterkunft vor Ort keinen Anspruch habe, auch noch andere Rabatte für FSJler bei der Deutschen Bahn gibt.

Die Antwort lautet: nein. Die DB hälst für FSJ-ler oder Menschen im Bundesfreiwilligendienst keine speziellen Ermäßigungen bereit.

Dennoch: Beim Bahnverkehr werden die BFD-ler wie Auszubildende behandelt. Für diese gilt § 1 Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe h der Verordnung über den Ausgleich gemeinwirtschaftlicher Leistungen im Eisenbahnverkehr (AEAusglV). Diese Regelung ist auf den Bundesfreiwilligendienst und das FSJ anwendbar. Danach schließt Ausbildungsverkehr die Beförderung von Teilnehmern am BFD und FSJ ein, und zwar unabhängig vom Alter ein.

Städtische Einrichtungen wie Hallenbad, Museum und ähnliche

Lisa, die einen BFD in einer Alterneinrichtung absolviert, fragt, ob sie als Freiwilligendienst-Leistende einen Anspruch auf freien oder emäßigten Eintritt in städtischen Einrichtungen hat.

Die Antwort lautet: meistens ermäßigter Eintritt. Viele Städte und Gemeinde bieten FSJlern und BFDlern einen ermäßigten Eintritt in die stätdtischen Rinrichtungen an. Also in Freibäder, Hallenbäder, Museen. Auch viele städtische Bibliotheken bieten Freiwilligendienstlern einen ermäßigte Nutzungsgebühr.

Private Einrichtungen

Tim leistet sein FSJ in einer Jugendeinrichtung in Bayern. Er fragt, ob auch private Einrichtungen, etwa Freizeitparks oder Kinos, einen Nachlass auf den Eintrittspreis für FSJler gewähren.

Die Antwort: Einige private Einrichtungen geben Menschen in einem Freiwilligendienst ermäßigten Eintritt. Allerdings ist das nur bei wenigen Einrichtungen der Fall. Man muss also vor Ort nachfragen. Oft gibt es nur die allgemeinen Ermäßigungen für Schüler und Studenten.

Redakteure

  • Sabine Martholt Redakteurin bei Bundesfreiwilligendienst

    Sabine Martholt hat Recht und Journalismus studiert und fundierte Kenntnisse im Bereich des Sozialrechts und des Rentenrechts. Beide Rechtsgebiete sind gleichzeitig ihr Hobby, wie sie gern verrät. Bereits vor ihrem ersten Volontariat bei einer Zeitung hat sie sich dem Schreiben gewidmet. Die Entwicklung des Sozialrechts in Deutschland hat sie mit großer Aufmerksamkeit, manchmal aber auch mit Kopfschütteln verfolgt – wie sie selbst sagt. Sie schreibt seit vielen Jahren für unser Online-Magazin. Gute Recherche und die eigene Meinung – beides ist ihr wichtig.

    Alle Beiträge ansehen
  • Ingo Kosick, Redakteur und Experte bei Bundesfreiwilligendinst
    Experte:

    Ingo Kosick ist ein renommierter Experte im Bereich des Sozialrechts in Deutschland. Er hat sich über drei Jahrzehnte lang intensiv mit Themen wie Freiwilligendiensten und sozialer Arbeit auseinandergesetzt. Als Vorsitzender des Vereins Für soziales Leben e.V., der unter anderem die Plattformen www.bundes-freiwilligendienst.de und www.buerger-geld.org betreibt, spielt er eine zentrale Rolle in der Förderung und Information über Freiwilligendienste wie den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Ingo Kosick ist nicht nur ein Gründungsmitglied des Vereins, sondern auch redaktionell verantwortlich für mehrere Online-Plattformen, die sich mit sozialen Themen beschäftigen. Sein Engagement umfasst die Bereitstellung von Informationen zu sozialen Rechten und Pflichten, insbesondere im Kontext von Bürgergeld und Freiwilligendiensten. Durch seine Arbeit trägt er maßgeblich zur Aufklärung und Unterstützung von Freiwilligen und Interessierten bei.

    Alle Beiträge ansehen

8 Gedanken zu „Vergünstigungen im BFD und FSJ“

  1. Hallo, suche für meinen Sohn 16 Jahre, gerade die Schule beendet eine freie Stelle für ein FSJ in Eisenach. Gibt es noch freie Stellen?

    Mit freundlichen Grüßen

    Antworten
  2. Bonjour je m’appelle cheikh Tidiane dieng je suis un sénégalais de 20 ans je suis prêt pour le freiwilling contacté moi si possible 00221777693400

    Antworten
  3. Mein Sohn denkt über Bundesfreiwilligendienst nach. Deswegen möchte ich mehr darüber lernen. Gut zu wissen, dass man dadurch oftmals ermäßigter Eintritt hat. Das ist ein netter Bonus.

    Antworten
  4. Hallo…ich arbeite in einer Kita..Bufi..alle A gestelten erhielten einen Coronabonus von 600€ müssen auch nicht voll arbeiten und wechseln sich immer ab..dass sie so immer mal eine Woche daheim sein können..Ich bin jeden Tag da und habe nix bekommen…finde ich voll ungercht..und bin gut über Ü 50 ..bin in der Notbeteuung..Wir sind ja in der gleichen Gefahr uns anzustecken..dass ist unakzeptabel..was meint ihr?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Werde teil der Gemeinschaft

Lade als Bewerber Deinen Lebenslauf hoch.

Schreibe als Träger oder Einsatzstelle offene Stellen aus.